bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

Forschungsprojekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte - Archiv

Aktuelles (295)

Neuer Termin: Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz 2020/21

02.06.2020

Auf Grund der aktuellen Situation hat sich die Ernst-Abbe-Hochschule Jena dazu entschieden die 21. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz zu verschieben.

Mehr

Empfehlung für alle Doktorandinnen oder Postdoktorandinnen der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg und der HoMe

29.05.2020

Sie sind Doktorandin oder Postdoktorandin der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg und streben eine Karriere in der universit?ren oder au?eruniversit?ren Wissenschaft an? Gro?e Ziele lassen sich am besten gemeinsam erreichen.

Mehr

Herausragende Dissertationen gesucht: Wettbewerb um Friedrich-Edding-Preis 2021 für Berufsbildungsforschung er?ffnet!

29.05.2020

Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Netzwerkpartner hat den Wettbewerb um den "Friedrich-Edding-Preis 2021 für Berufsbildungsforschung" er?ffnet. Ausgezeichnet werden herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Fragen der Berufsbildung befassen und einen Bezug zu praktischen Anwendungen aufweisen.

Mehr

Forschungsprojekt "Digitalisierte biotechnologische Produktion von Biopolymeren aus Reststoffen mittels intelligenter model-basierter Prozessführung"

20.04.2020

Ziel des Projektes ist es, mittels digitaler Automatisierung regionale Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie mikrobiell in biologisch abbaubare Biopolymere der Produktklasse der Polyhydroxyalkanoate (PHA) umzuwandeln. PHAs werden von vielen Bakterien als Reservestoffe für Kohlenstoff und Energie gebildet und sind aufgrund der Materialeigenschaften in vielen Bereichen als Biokunststoff einsetzbar. Zentrale Komponente dieses Projektvorhabens ist die Entwicklung einer digitalen Automatisierung mittels intelligenter modellbasierter Prozessführungsstrategien

Mehr

Das INNOmobil

15.04.2020

Ein Forschungstransfermobil in Form einer mobilen Hochschule – dieses Konzept stand für uns schnell fest. Damit fing eine lange Suche nach dem richtigen Partner an, der mit uns zusammen diese Idee verwirklicht. In Sascha Wagner von Cabin Wood (Chemnitz) haben wir einen kompetenten und erfahrenen Partner für die Umsetzung unserer Idee gefunden. Er kümmert sich darum, dass aus unserer Vision Realit?t wird.

Mehr
Nach oben