bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

Neuigkeiten

Aktuelles (1565)

Der Adventure-Game-Workshop – Das Ferienangebot für HoMe-Kinder!

14.09.2020, @ HoMe

Jetzt für alle Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren

Mehr

Zusammenarbeit bei Abschlussarbeiten zwischen der Nationalen Universit?t für Forschung und Technologie Kasan und der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

14.09.2020, @ HoMe

Anastasia Likhomanova, Studentin an der Nationalen Universit?t für Forschung und Technologie Kasan (KNITU), verteidigte unter der Leitung von Prof. Roman Kupriyanov (KNITU) und Prof. Christian Paulick, bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 (HoMe), im Juli 2020 ihre Masterarbeit mit dem Pr?dikat ?ausgezeichnet”. Aufgrund der Covid-19-Epidemie fand die Verteidigung online statt.

Dies ist die zweite erfolgreiche Verteidigung einer Abschlussarbeit mit gemeinsamer Betreuung von Studentinnen der HoMe und KNITU. Die…

Mehr

Comic-Zeichner bei Studi-Info-Woche 2020

09.09.2020, Chancengerechtigkeit

Das FEMPOWER-Projekt l?dt ein: Blick in deine Zukunft! Portrait-Comics für Besucher*innen mit Comiczeichner und Illustrator Max Hillerzeder

Mehr

Neues Forschungsprojekt: "Phasenfluidische Toolbox für das Mikroelektronik - Processing"

08.09.2020, Forschung

Am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ist im M?rz 2020 das Forschungsprojekt "Phasenfluidische Toolbox für das Mikroelektronik - Processing" gestartet. In dem Projekt soll ein innovatives Baukastensystems (Toolbox) für die universelle Entfernung von Prozessrückst?nden in der Mikroelektronik-Produktion mit dynamischen intelligenten Reinigungsfluiden entwickelt werden. Ziel ist dabei die Entfernung mit dynamischen, umweltschonenden, intelligente…

Mehr

Workshop "Pr?sentieren für Doktoranden" am 19.11.2020 an der HoMe - Jetzt anmelden und Platz sichern!

03.09.2020, Forschung

Im Rahmen des Graduiertennetzwerkes findet am 19. November 2020 der Workshop "Pr?sentieren für Doktoranden" für Nachwuchswissenschaftler*innen und Interessierte an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 statt.

Die Referentin Frau Dr. Claudia Langosch wird in dem Workshop auf die Themen ?Strukturiertes Vorbereiten einer Pr?sentation“, ?Umgang mit Lampenfieber“ und ?Gekonnt Visualisieren“ n?her eingehen und Fragen zu dem Themengebiet beantworten.

Mehr

Nach dem virtuellen HIT ist vor der Studieninformationswoche

03.09.2020, Zentraler Beitrag

Die bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 live kennenlernen – Studieninformationswoche vom 7. bis zum 11. September

Mehr

bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ist wieder auf Messen unterwegs

31.08.2020, Zentraler Beitrag

Das Messeteam der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 stellt das vielf?ltige Studienangebot der Hochschule vor und gibt erste Einblicke ins bet36体育在线_bet36体育投注¥官网. Bei was ihr an der Hochschule noch so erleben k?nnt und wie ihr euch einbringen und engagieren k?nnt

Mehr

Studentische Projektgruppe hilft mit Semesterarbeit Auszubildenden von Dow Olefinverbund Gmbh

26.08.2020, Zentraler Beitrag

Im Juli ergab sich für eine studentische Projektgruppe die Gelegenheit, die Semesterarbeit ?Visualisierung einer Rektifikationsanlage für Auszubildende“ an die Firma DOW Olefinverbund Gmbh zu übergeben. Im Rahmen dieser Semesterarbeit haben Studierende des Studiengangs Technisches Informationsdesign, betreut durch Prof. Marco Zeugner und Mechthild Meinike, selbst?ndig wie ein Entwicklerteam für die Firma DOW gearbeitet. Der Student Oliver Martin, der auch als Projektleiter des Studierendenteams…

Mehr

Prof. Dr. Christoph Wünsch ist seit Juli 2020 Professor für Umwelttechnik / Abfalltechnik und Emissionen

21.08.2020, Zentraler Beitrag

Christoph Wünsch ist seit Juli 2020 an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 Professor für Umwelttechnik / Abfalltechnik und Emissionen. An der Technischen Universit?t Dresden hat er Abfallwirtschaft und Altlasten studiert und dort am Lehrstuhl für Abfall- und Kreislaufwirtschaft zum Thema ?Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch Steigerung der Energieeffizienz deutscher Müllverbrennungsanlagen“ promoviert.

Professor Wünsch konnte bereits durch seine langj?hrige Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter…

Mehr

Forschungsprojekt "Phasenfluidische Toolbox für das Mikroelektronik - Processing"

20.08.2020, Forschungsprojekte

Das technologische Ziel des Verbundprojektes ist die innovative und universelle Entfernung von Prozessrückst?nden in der Mikroelektronik-Produktion. Bislang werden die verschiedenen prozessbedingten Beschichtungen und Kontaminationen wie z. B. Fotolacke und Klebstoffrückst?nde mit aggressiven, z. T. toxischen und umweltbedenklichen Reagenzien wie konzentrierten Laugen und organischen L?semitteln entfernt. Diese Reinigungsprozesse sind aufwendig und im Hinblick auf Handling, Entsorgung und…

Mehr
Nach oben