bet36体育在线_bet36体育投注¥官网

图片

Neuigkeiten

Aktuelles (1572)

Abschlusspr?sentation ?Virtuelle Instrumentierung“ INW am 26.01.2022

26.01.2022, Forschung

Im Rahmen der Abschlusspr?sentation im Modul Virtuelle Instrumentierung, unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Heuert, stellten Masterstudierende der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 am Mittwoch, den 26.01.2022 in kleinen Gruppen eigens entwickelte Projektideen vor.

Mehr

Greta J?ckel hat zum 1. Januar 2022 ihre Arbeit als Projektleiterin ?Klimaschutzmanagement“ an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 aufgenommen

26.01.2022, Interview

Studiert hat sie an der TU Dresden im Bereich Umweltwissenschaften und dort ihren Abschluss zur Diplom-Hydrologin erlangt. Mehrj?hrige Berufserfahrung konnte sie u. a. als Wissenschaftlerin und als wissenschaftliche Projektmanagerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig und in einer US-amerikanischen NGO als Projektmanagerin sammeln. Ihr Interesse gilt im Besonderen den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und -anpassung sowie der Klimaforschung.

 

Ihr Wissen wird Greta J?ckel…

Mehr

Entrepreneuship - Ideenpitch der Studierenden aus dem Master Projektmanagement

26.01.2022, Forschung

Anl?sslich der Projektentwicklung Entrepreneurship im Master Projektmanagement, pr?sentierten die Studierenden am 26.01.2021 ihre eigens entwickelten Gesch?ftsideen im Rahmen eines Pitches.

Mehr

Nachgefragt - Studierende berichten!

25.01.2022, Interview

Carmen Claudia Martinez-Gomez studiert den Bachelorstudiengang Chemie- und Umwelttechnik an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网. Warum Sie sich für die Hochschule entschieden hat, welche Vorteile sie an einem kleinem Studienstandort wie Merseburg sieht und was sie neben dem bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 macht, hat sie uns im Interview erz?hlt.

Mehr

Endlich da: Dokumentation der Themenwoche MeToo in der Wissenschaft?!

25.01.2022, Chancengerechtigkeit

Die Themenwoche #MeToo in der Wissenschaft?! Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Wissenschaftsinstitutionen fand vom 28. September bis 06. Oktober 2020 digitale Konferenz mit umfassenden Veranstaltungsangebot. Hier finden Sie die ausführliche Dokumentation dazu.

Mehr

Deutscher Jugendfotopreis: Thomas Tiltmann wurde in Jury berufen

24.01.2022, Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vertreten durch Bundesministerin Anne Spiegel, hat Thomas Tiltmann, Lehrkraft für besondere Aufgaben Bildwissenschaft/Fotografie und Leiter der Fotowerkstatt, in die Jury für den Deutschen Jugendfotopreis berufen.

In der Jury des Deutschen Jugendfotopreises wirken Pers?nlichkeiten aus den Bereichen Fotografie und Bildung mit. Sie alle verbindet ihr Interesse für junge Sichtweisen und die Leidenschaft für Fotografie.

Der Deutsche…

Mehr

?Ich m?chte andere inspirieren“

20.01.2022, Interview

Fernab der eigenen Heimat ein bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 zu absolvieren, ist eine echte Herausforderung – aber auch eine tolle Chance! Kevin Panchasara aus Indien schlie?t in diesem Jahr sein Masterstudium in Maschinenbau | Mechatronik | Physiktechnik an der bet36体育在线_bet36体育投注¥官网 ab. Im Interview berichtet er, wie er Hindernisse und Heimweh überwunden hat und warum er Studieninteressierten unsere Hochschule empfiehlt.  

Mehr

"Does Rare Whisky Add Value in Multi-Asset Portfolios?"

20.01.2022, Forschung

Prof. Dr. Lars Tegtmeier ver?ffentlicht einen Artikel im "The Journal of Alternative Investments." zum Thema "Does Rare Whisky Add Value in Multi-Asset Portfolios?".

 

Mehr

TAKE OVER: MINT-Studentin ANNA berichtet auf Insta @fempower.merseburg

20.01.2022, Chancengerechtigkeit

Anna ist MINT-Studentin an der HoMe und wird auf unserem Instagram-Kanal über sich, ihr Praktikum, Ihr Stipendium und ihr Engagement in der Hochschulpolitik & im Fachbereich INW erz?hlen. Seid gespannt!

 

Mehr

Newsletter: Aktuelles zum Projekt FEMININ quer durchs Land

17.01.2022, Feminin

Liebe Schülerin,

wir wünschen dir und deiner Familie einen erfolgreichen und gesunden Start ins neue Jahr!

Wir vom Projekt FEMININ quer durchs Land freuen uns auch 2022 wieder mit dir tolle Projekte zu realisieren und gemeinsam die spannende Welt der Wissenschaften zu erforschen.

Mehr
Nach oben